Lern-Coaching

Lernen begleitet uns das ganze Leben und betrifft SchülerInnen, StudentInnen und Berufstätige. Ausbildungen und Fortbildungen werden immer wichtigere Voraussetzungen um einen adäquaten Job zu bekommen, diesen zu behalten oder sich darin weiterentwickeln zu können.

In der Schule wird unser Lernerfolg durch Noten bewertet, diese Benotung wird folglich oft in weiterführenden Schulen und zur Aufnahme einer Lehrstelle herangezogen. Noten geben nur bedingt Aussagen über Kompetenzen und Fähigkeiten.

Um ein Studium starten zu können ist oft eine Aufnahmeprüfung erforderlich. Bei manchen Ausbildungen, wie z.B. in Fachhochschulen, bewerben sich Hunderte von BewerberInnen, aber relativ wenige bekommen einen Ausbildungsplatz. Der Stresspegel steigt immer mehr, Versagensängste, Prüfungsängste, Schlafstörungen, depressive Stimmungen können sich entwickeln. Wie lerne ich richtig. Es gibt kein richtig und kein falsch.

Da jeder Mensch einzigartig ist, braucht jeder von uns eigene Rahmenbedingungen um lernen zu können und sich das Gelernte zu merken. Kinder sind von Geburt an neugierig und wollen die Welt erkunden. Die Lernintensität ist vor allem von Geburt bis zum 3. Lebensjahr enorm. Freude beim Lernen vergeht uns oft aufgrund von Druck und unerreichbaren Zielen, die wir uns selber stecken bzw. aufgrund von Forderungen, die von ausserhalb kommen. Oft liegt auch der Fokus auf eventuelle Schwächen, anstatt auf bereits erlerntes Wissen und vorhandene Fähigkeiten.

Lernstress begleitet Lernende oft über Jahre. Gedanken wie “ich schaffe das nicht mehr” haben Auswirkungen auf den Lernerfolg und Lernblockaden können entstehen. Psychosomatische Beschwerden sind oft die Folge. Um mit diesem Lernstress und Prüfungsstress umgehen zu können ist es wichtig, die Stressursachen des Lernens und der Prüfungssituationen bewältigen zu können.

Ich unterstütze SchülerInnen, StudentInnen und Erwachsene den Lernalltag so zu gestalten, dass "das Lernen" wieder möglich ist und der Umgang mit Ängsten kompensiert wird, sodass Prüfungen, Abschlussarbeiten, Masterarbeiten, etc. bestanden werden. Mir ist es auch wichtig, gemeinsam mit Ihnen Übungen zu entwickeln, die Sie für sich persönlich in diesen Situationen anwenden können. Ich unterstütze Sie, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, um Ihren individuellen Lernstress und Prüfungsstress gut bewältigen zu können und Eltern, wie Sie ihre Kinder als Lern- und LebensbegleiterInnen mit Rat und Tat zur Seite stehen können.

Über Anfragen als Referentin zu den Themen: " Trauma und Schule", "Lernen ohne Familienkrise", "wie geht Spaß am Lernen" freue ich mich.