Psychotherapie ist in Österreich ein wissenschaftliches, vom Bundesministerium für Gesundheit, anerkanntes Heilverfahren und ist für die Behandlung von psychosozialen, psychischen bzw. psychosomatisch bedingten Erkrankungen, Verhaltensstörungen und Leidenszuständen zuständig. Diese können Ängste, Panikattacken, Burnout, Erschöpfung, Depressionen, psychosomatische Beschwerden, Schmerzen, Traumata, Schlafstörungen, Zwänge, Süchte und Essstörungen sein.
In der Psychotherapie liegt der Fokus im privaten, sozialen und familiären Bereich. Psychotherapie ist hilfreich in belastenden Lebenssituationen und Lebenskrisen wie Trennung, Scheidung, Beziehungsstörungen, Familienkonflikte, Paarkonflikte, Eifersucht, Jobverlust, Erkrankungen und bei Veränderungen von Lebensumständen wie Umzug, Elternschaft, Pubertät, Wechseljahre, Pensionierung und Tod einer nahestehenden Person. Lang andauernde Belastungen können krank machen.
Beziehungserfahrungen in sozialen Systemen wie Familiensysteme, haben auch Auswirkungen auf unsere Beziehungsgestaltungen, vor allem in Paarbeziehungen, Elternschaft und im beruflichen Kontext. Diese Erfahrungen und Bewertungen prägen unser Denken, Fühlen und Handeln. Der Fokus der Achtsamkeit und Aufmerksamkeit ist eingeengt und kann den Alltag für Betroffene beschwerlich machen, sodass sich in verschiedenen Kontexten negative Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster wiederholen. Oft sind Ursachen in zurückliegenden als auch in gegenwärtigen belastenden Lebensphasen zu finden.
Ängste und Sorgen, auch vor der Zukunft, können das Leben schwer machen. Das seelische und körperliche Gleichgewicht ist gestört und macht sich auch aufgrund von Unruhe, Schlafstörungen, sozialen Rückzug, Lustlosigkeit, Gedankenkreisen, Konzentrationsmangel etc., bemerkbar.
Ich unterstütze in meiner Praxis in Linz für Psychotherapie, Unternehmensberatung, Coaching und Supervision Einzelne, Paare, Eltern und Jugendliche mit Ängsten, Panikattacken, Zwängen, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden, Schlafstörungen, Erschöpfung, Burnout und Traumata. Ein Schwerpunkt meiner Aufmerksamkeit ist in meiner Praxis in Linz für Psychotherapie, Unternehmensberatung, Coaching und Supervision PatientInnen / KlientInnen / SupervisandInnen / Coachees / KundInnen zu unterstützen, ihre Selbstbeziehung und ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu stärken, eigene Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster zu erkennen, förderliche zu stärken, sowie lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten für problematische Muster in Beziehung zu sich selbst und zu anderen in Beruf, Familie und anderen sozialen Systemen zu entwickeln. Ziel ist, das Selbstbewusstsein - die Selbst Beziehung - zu stärken, um nach eigenen Bedürfnissen zu leben und Grenzen setzen zu können.
Ich helfe Ihnen in meiner Praxis in Linz für Psychotherapie, Unternehmensberatung, Coaching und Supervision die Zusammenhänge des seelischen, körperlichen und geistigen Ungleichgewichtes zu verstehen, Ihre Achtsamkeit zu sensibilisieren, Ihre Ressourcen zu aktivieren bzw. zu stärken und Ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern, sodass die Leidenszustände verringert bzw. beseitigt werden. Einstellungen und Verhaltensweisen werden verändert und Ihre Gesundheit durch persönliche Entwicklung gefördert.
Für den praktischen Teil des Propädeutikums biete ich Selbsterfahrung und praktikumsbegleitende Supervision an.
Für die Ausbildung zum zertifizierten Lebens- und Sozialberater biete ich Einzelselbsterfahrung, Gruppenselbsterfahrung, Einzelsupervision und Gruppensupervision, sowie die Vermittlung von Krisenintervention an.
Für die Ausbildung in Systemischer Supervision und Coaching biete ich Lehrsupervison und Selbsterfahrung - im Einzelsetting und Gruppensetting - an.
Bei einer krankheitswertigen Diagnose nach dem ICD 10 (Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) besteht auch die Möglichkeit eines Kostenzuschusses ihrer Krankenkasse.