Team­supervision

Teamsupervision fokussiert auf die Zusammenarbeit im Team. In den meisten Institutionen ist es erforderlich in einem Team zu arbeiten. Es können Konflikte entstehen, wenn Change Management Prozesse statt finden und unterschiedliche Ideen und Meinungen bestehen. Jedes Teammitglied ist wichtig, damit der Auftrag der Institution erfüllt werden kann. Unterschiedliche Charaktere bringen aber eine Vielfalt von unterschiedlichen Denk- und Handlungsmöglichkeiten in einem Team ein, das vorteilhaft ist, aber auch zu Konflikten führen kann.

Ziel ist die Lösungsfindung um mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Ideen konstruktiv umzugehen, die Arbeit effektiver zu gestalten und die Arbeitszufriedenheit im Team zu erhöhen. Wichtig dabei ist mir der eigene achtsame Umgang mit dem Selbst und die wertschätzende Kommunikation im Team.

Bei der Teamsupervision liegt der Fokus auf Rahmenbedingungen der Institution, die Art der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team und innerhalb der Organisation, sowie die Wahrnehmung unterschiedlicher Rollen und Funktionen.

Ich unterstütze Sie in der Teamsupervision, die Kompetenzen jedes einzelnen Teammitglieds zu reaktivieren und zu stärken, Klarheit in Rollen und Funktionen zu erlangen und auf die Gesamtheit des Teams - mit Leitung - innerhalb der Organisation und deren Wechselwirkungen zu achten. Ziel ist auch die Sensibilisierung im Umgang mit sich selbst und TeamkollegInnen, Leitung, anderen MitarbeiterInnen in der Organisation, in der Kommunikation und Achtsamkeit. Wichtig ist mir, jedes Team in seiner Individualität und jede Organisation in seiner Einmaligkeit so zu unterstützen, dass das Erreichen gemeinsamer Ziele trotz unterschiedlichster Kompetenzen und Wertigkeiten möglich ist.

Teamklausuren und Teambuildings sind eine gute Ergänzung zur Teamsupervision.